Die Mobiliar wächst und steigert den Gewinn trotz hoher Elementarschäden

Die Gruppe Mobiliar steigert das Prämienvolumen im ersten Semester 2024 um 5.8%. Sowohl Nicht-Leben- als auch Lebengeschäft trugen zum erfreulichen Wachstum bei. Anders als im Vorjahr führten grosse Unwetter bereits im ersten Semester zu hohen Elementarschäden. Trotzdem erzielte die Mobiliar einen Halbjahresgewinn von 293.0 Mio. Franken.
- Die Mobiliar erhöhte das Prämienvolumen im ersten Semester 2024 um 5.8% auf 3.490 Mia. Franken.
- Im Nicht-Lebengeschäft stiegen die Prämieneinnahmen um 5.7%. Damit wuchs die Mobiliar erneut über dem Markt.
- Das Lebengeschäft verzeichnete einen Zuwachs von 6.0%. Zum Anstieg trugen sowohl die private als auch die berufliche Vorsorge bei.
- Das finanzielle Ergebnis profitierte von der positiven Marktentwicklung im ersten Semester und stieg im Vergleich zum Vorjahr um 86.8 Mio. Franken auf 283.0 Mio. Franken an.
- Mit einem konsolidierten Gewinn von 293.0 Mio. Franken konnte das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr (227.8 Mio. Franken) deutlich gesteigert werden.
- Das konsolidierte Eigenkapital erhöhte sich im Vergleich zum 31. Dezember 2023 um 470.4 Mio. Franken auf 6.697 Mia. Franken.
- Im Juni zogen schwere Unwetter über die Schweiz. Die Mobiliar rechnet für das erste Semester mit Elementarschäden von über 75 Mio. Franken.
Die Gruppe Mobiliar weist für das erste Halbjahr einen konsolidierten Gewinn von 293.0 Mio. Franken aus (Vorjahr: 227.8 Mio. Franken). Das Ergebnis nach Steuern im Nicht-Lebengeschäft beläuft sich auf 261.2 Mio. Franken (Vorjahr: 214.9 Mio. Franken). Im Lebengeschäft resultierte ein Gewinn von 29.9 Mio. Franken (Vorjahr: 14.9 Mio. Franken). Das Segment Andere Dienstleistungen, in welchem die versicherungsfremden Geschäfte ausgewiesen werden, verbesserte das Ergebnis um 1.9 Mio. Franken (im Vorjahr resultierte ein Verlust von 2.0 Mio. Franken). Das Finanzgeschäft leistete einen Beitrag von 283.0 Mio. Franken (Vorjahr: 196.2 Mio. Franken). Die Anlagerendite belief sich auf 1.4% (Vorjahr: 1%). Das konsolidierte Eigenkapital erhöhte sich im Vergleich zum 31. Dezember 2023 um 470.4 Mio. Franken auf 6.697 Mia. Franken.
Nicht-Lebengeschäft
Im Nicht-Lebengeschäft konnte die Mobiliar den Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen und mit einem Anstieg von insgesamt 5.7% auf 2.879 Mia. Franken das bereits hohe Vorjahreswachstum (5.1%) übertreffen. Damit hat die Mobiliar ihre Position im Markt weiter ausgebaut. Das Direktgeschäft stieg um 5.9% und lag damit erneut deutlich über dem Marktwachstum von 4.1% gemäss Schweizerischem Versicherungsverband (SVV). Im Geschäft mit Privatpersonen wurde das Prämienwachstum in den Geschäftsfeldern Mobilität, Haushalt und Rechtsschutz gesteigert. Bei den Versicherungen für Unternehmenskunden resultierte in allen Geschäftsfeldern ein Prämienwachstum, wobei das Wachstum bei Personenversicherungen und Betriebsversicherungen für KMU höher ausfiel als im Vorjahr.
Im ersten Semester lag die Schadenbelastung bei 67.2% und war damit deutlich höher als im Vorjahr (62.7%). Grund dafür sind grössere Unwetterereignisse im ersten Semester. Im Juni führten schwere Unwetter zu grösseren Elementarschäden im Wallis (Überschwemmungen), im Bündner Südtal Misox (Erdrutsch), im Jura (Hagel) sowie im Tessin (Überschwemmungen). Die Mobiliar rechnet für das erste Semester mit Elementarschäden von über 75 Millionen Franken. Das technische Ergebnis sank im Vergleich zum Vorjahr von 145.9 Mio. Franken auf 84.4 Mio. Franken, die Combined Ratio verschlechterte sich von 91.5% auf 95.4%.
Lebengeschäft
Das Prämienvolumen im Vorsorgegeschäft erhöhte sich um 6.0% auf 610.6 Mio. Franken. Zu diesem Wachstum trugen sowohl die berufliche als auch die private Vorsorge bei. Besonders erfreulich ist die Zunahme von 6.5% bei den jährlich wiederkehrenden Prämien. In der beruflichen Vorsorge erhöhte sich das Volumen um 8.4%, in der privaten Vorsorge um 4.3% – hier leistete der 2023 eingeführte Nachhaltigkeitsfonds einen Beitrag zum Wachstum. Das Geschäft mit Einmalprämien entwickelte sich dagegen leicht rückläufig. Dies ist unter anderem auf die im Vergleich zum Vorjahr kleinere Frühlingstranche des «Mobiliar One Invest»-Produkts zurückzuführen. Absolut gesehen wurden mehr provisorische Invaliditätsfälle gemeldet, was jedoch auf den wachsenden Versichertenbestand zurückzuführen ist.
Anlageergebnis
Das Finanzergebnis profitierte von der positiven Marktentwicklung im ersten Semester und stieg im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 86.8 Mio. Franken auf 283.0 Mio. Franken. Das Anlagevermögen nahm gegenüber dem 31. Dezember 2023 um 4.9% auf 21.012 Mia. Franken zu. Die Anlagerendite auf durchschnittlich investierten Kapitalanlagen zu Buchwerten belief sich auf 1.4%, die Performance zu Marktwerten betrug 5.0%. Insbesondere Aktien, die im ersten Halbjahr von neuen Höchstständen profitierten, sowie die starke Nachfrage nach Gold waren hier die Haupttreiber.
Prävention vor Naturgefahren
Als Versicherer legt die Mobiliar grossen Wert auf Prävention und unterstützt im Rahmen ihres Gesellschaftsengagements diverse Schwammstadt-Projekte. In Bern, Lausanne, Schaffhausen und Winterthur wurden im Mai und Juni solche Projekte zur Minderung von Überschwemmungsschäden und zur Erhöhung der Lebensqualität sowie zur Sensibilisierung für dieses Thema lanciert. Damit wird nicht zuletzt dem Thema mehr Sichtbarkeit verliehen und Wissen darüber vermittelt.
Zur Schadenminimierung setzt die Mobiliar auf modernste Hochwasserschutz-Systeme und hat seit 2019 bereits 15 Stützpunktfeuerwehren damit ausgerüstet. Der Nutzen dieser mobilen Deiche hat sich im ersten Halbjahr beim Hochwasser am Bodensee gezeigt: Sie halfen mit, noch grössere Schäden zu verhindern. Im laufenden Jahr wird nun die vierte Tranche im Wert von 1.9 Mio. Franken an die Feuerwehren Monthey/Martigny, Mendrisiotto, Schwyz sowie Uznach/Schmerikon ausgeliefert.
Die Mobiliar erhält zudem regelmässig Anfragen aus den Gemeinden zur Beteiligung an den Kosten für lokale Präventionsprojekte. Vier der im ersten Halbjahr 2024 eingereichten Projekte werden mit insgesamt 635 000 Franken unterstützt. Zwei weitere Hochwasserschutzprojekte wurden im Juli zur Prüfung vorgelegt. Die Unwetter in diesem Sommer und die regelmässigen Anfragen betroffener Gemeinden zeigen die Wichtigkeit und Aktualität des Engagements der Mobiliar.
Michèle Rodoni, CEO, zum Halbjahresergebnis 2024:
«Wir blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Wir erreichten wiederum ein sehr gutes und über dem Vorjahr liegendes Wachstum und konnten den Gewinn deutlich steigern. Sorgen bereitet uns jedoch die Zunahme der schweren Unwetterereignisse. In diesem Jahr kam es bereits im Juni zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen. Als Versicherer nehmen wir unsere doppelte Verantwortung wahr: Als verlässlicher Partner, der die betroffenen Kundinnen und Kunden vor Ort rasch und unkompliziert unterstützt, und gleichzeitig als verantwortungsvolles Unternehmen, das sich konsequent für Prävention einsetzt.»
Kennzahlen zum Halbjahresergebnis 2024 der Gruppe Mobiliar
Angaben zur Erfolgsrechnung (01.01. bis 30.06.) | 2024 in CHF Mio. | 2023 in CHF Mio. | Veränderung in % |
Gruppe Mobiliar | |||
Bruttoprämien | 3 489.5 | 3 298.6 | +5.8 |
Finanzielles Ergebnis | 283.0 | 196.2 | +44.2 |
Nicht-Leben | |||
Bruttoprämien | 2 878.9 | 2 722.8 | +5.7 |
Verdiente Prämien für eigene Rechnung | 1 819.4 | 1 709.3 | +6.4 |
Technisches Ergebnis | 84.4 | 145.9 | -42.2 |
Finanzielles Ergebnis | 217.1 | 101.6 | +113.6 |
Gewinn | 261.2 | 214.9 | +21.5 |
Leben | |||
Bruttoprämien | 610.6 | 575.9 | +6.0 |
Verdiente Prämien für eigene Rechnung | 458.4 | 436.4 | +5.0 |
Finanzielles Ergebnis | 66.0 | 94.8 | -30.4 |
Gewinn | 29.9 | 14.9 | +100.4 |
Andere Dienstleistungen | |||
Finanzielles Ergebnis | 9.7 | 9.5 | +1.5 |
Übriges Ergebnis | -5.5 | -9.3 | +40.3 |
Gewinn/Verlust | 1.9 | -2.0 | n.a. |
Konsolidierter Halbjahresgewinn | 293.0 | 227.8 | +28.6 |
Angaben zur Bilanz | 30.06.2024 | 31.12.2023 | |
Aktiven | 23 915.6 | 22 585.1 | +5.9 |
– davon Kapitalanlagen | 21 011.9 | 20 033.3 | +4.9 |
Verbindlichkeiten | 17 218.2 | 16 358.1 | +5.3 |
– davon versicherungstechnische Rückstellungen | 13 462.4 | 12 307.8 | +9.4 |
Konsolidiertes Eigenkapital | 6 697.4 | 6 227.0 | +7.6 |
Die im Zahlenteil aufgeführten Beträge sind gerundet. Das Total kann deshalb von der Summe der einzelnen Werte abweichen; Rundungsdifferenzen können sich deshalb ebenfalls in den Prozentsätzen ergeben.
Die Gruppe Mobiliar
Jeder dritte Haushalt und jedes dritte Unternehmen in der Schweiz sind bei der Mobiliar versichert. Der Allbranchenversicherer weist per 31. Dezember 2023 ein Prämienvolumen von rund 4.767 Mia. Franken auf. 80 Unternehmer-Generalagenturen mit eigenem Schadendienst garantieren an rund 160 Standorten Nähe zu den über 2.3 Millionen Kundinnen und Kunden. Die Mobiliar beschäftigt in den Heimmärkten Schweiz und Fürstentum Liechtenstein rund 6400 Mitarbeitende und bietet 330 Ausbildungsplätze an. 1826 als Genossenschaft gegründet, ist die Mobiliar die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz.
Quelle: https://www.mobiliar.ch/ueber-uns/medien/medienmitteilung/halbjahresbericht-2024
No More Posts