Warning: Attempt to read property "term_id" on string in /home/websitep/www/insurance360.ch/wp-content/themes/insurance360/single.php on line 30

CSS ICT Campus: Jun­ge IT-Talente wer­den gefördert

 

Die CSS ist mit dem ICT Scouts/Cam­pus Förderverein eine dreijährige Unterstützungs-Verein­barung für ein Campus Projekt in Luzern einge­gangen. Sie will damit ihre führende Rolle bezüglich Digitalisierung innerhalb der Kran­kenversicherungs­branche unterstreichen. Gleichzeitig hilft sie mit dieser Zentralschweizer Première mit, die ICT-Talente von morgen zu finden.

Die Idee von ICT Scouts und Campus, hinter dem ein von Firmen und öffentlicher Hand getragener gemeinnütziger Förderverein steht, ist so simpel wie überzeugend: Angesichts des akuten Fachkräftemangels in der Schweiz im MINT Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik) werden in den 7. Klassen der Volksschulen junge ICT-Talente gesucht, um diese in einem Campus kontinuierlich und individuell zu fördern. Nach Basel, Bern, Zürich, St. Gallen und Lenzburg wird Luzern der sechste Campus-Standort sein, der mithelfen wird, talentierte Jugendliche aufzuspüren, um sie für eine ICT- oder MINT-Laufbahn zu interessieren. Das Konzept des «CSS ICT Campus Zentralschweiz» lehnt sich stark an das Modell der Nachwuchs-Förderung im Sport an, wo Talente bereits in jungen Jahren gezielt gesichtet und danach gefördert werden. Zustande gekommen ist das neue Angebot auf Initiative des Vereins ICT-Berufsbildung Zentralschweiz, dem regionalen Branchenverband der ICT-Berufe. Er hat das Förderprogramm in die Zentralschweiz geholt und die dazu notwendigen Kontakte zu den involvierten Volksschulstellen und der Wirtschaft hergestellt.

Startschuss fällt Ende Juni

Der Startschuss für den CSS-ICT Campus Zentralschweiz fällt mit der Eröffnungsfeier vom 26. Juni. Die Suche nach Jungtalenten in der Zentralschweiz hat jedoch bereits begonnen. Dazu besuchen speziell ausgebildete ICT-Scouts möglichst alle 7. Klassen auf allen Sekundarschul-Leistungsniveaus in der Region. So entdeckte Talente – rund die Hälfte davon sind in der Regel Mädchen – werden dann eingeladen, bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit regelmässig jeden zweiten Samstag im CSS-ICT Campus Zentralschweiz ihr Talent kostenlos zu vertiefen. Dazu stellt die CSS unentgeltlich Räumlichkeiten an ihrem Hauptsitz in Luzern zur Verfügung und beteiligt sich auch finanziell. «Zu Beginn bestreitet jedes Talent im Sinne einer Art Aufnahmeverfahren ein Basic Programm», erklärt Rolf Schaub, Geschäftsleiter des Fördervereins den Ablauf. «Anschliessend werden die Projekte frei gewählt.» Dazu besteht einerseits ein Grundangebot aus fast der gesamten ICT-Welt (z.B. Web-, Game-, oder Grafikdesign, Programmierung, Robotik oder Micro Computing). Andererseits können Talente, meist im etwas fortgeschrittenen Stadium, auch völlig eigene Projekte angehen. Am Schluss werden sie mit interessierten Lehrbetrieben und höheren Fach- und Hochschulen aktiv vernetzt.»

CSS als grosser IT-Arbeitgeber

Dass sich die CSS gerade im Bereich ICT engagiert, ist kein Zufall, ist sie doch einer der grössten IT-Arbeitgeber in der Zentralschweiz. Und sie macht seit vielen Jahren einen sehr guten Job, um im IT-Personal-Markt genügend Nachwuchs zu finden. «Da ist es nur konsequent, dass wir die Talentförderung von ICT Scouts/Campus in den kommenden Jahren aktiv unterstützen», sagt Philomena Colatrella, CEO der CSS Versicherung. «Ich freue mich, dass wir mit unserem Engagement in die berufliche Zukunft von jungen Menschen investieren und so etwas gegen den Fachkräftemangel unternehmen können. Denn die Nachwuchsförderung im Bereich der Digitalisierung gehört zur Verantwortung und zur Daueraufgabe der Wirtschaft.»

Kurzprofil ICT Scouts/Campus

ICT Scouts/Campus ist eine grundlegend neue Art der Informatik-Talentfindung und -förderung. Das Programm unterscheidet sich von den über 600 MINT Förderangeboten in der Schweiz durch mehrere Alleinstellungsmerkmale. Es ist das einzige, welches Talente systematisch an den Volksschulen findet, diese im ICT Campus bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit kontinuierlich fördert, und sie am Schluss aktiv mit den Lehrbetrieben und höheren Bildungsinstitutionen vernetzt.

No More Posts