Berechnen Sie Ihr Sparpotenzial

Ihre Krankenkasse wechseln und sparen. Berechnen Sie, wie viel Sie mit Luzerner Hinterland sparen können.

Mit den Zusatzversicherung schliessen Sie Lücken der Grundversicherung.Im Gegenteil zur obligatorischen Grundversicherung ist die Wahl einer Zusatzversicherung freiwillig. Sie erlauben Ihnen, den Versicherungsschutz je nach persönlicher Situation und individuellen Ansprüchen zu optimieren. Ein weiterer Unterschied ist die Pflicht eine Gesundheitsdeklaration auszufüllen. Eine Zusatzversicherung empfiehlt sich daher frühzeitig abzuschliessen.

Luzerner Hinterland Zusatszversicherungenmodelle

Krankenpflege Zusatzversicherung (ZEB)

Die Krankenpflege-Zusatzversicherung (ZEB) ist die optimale Ergänzung zur Grundversicherung.

Sie erbringt Leistungen unter anderem an:

  • Alternativmedizin
  • Hilfmitteln wie z.B. Brillen
  • Zahnärztliche Behandlungen bei Kindern
  • Nichtpflichtmedikamente
  • Transportkosten

Weitere Leistungen und genauere Bestimmungen finden Sie in unserem Reglement.

Spitalversicherung (Kombi)

Die Grundversicherung deckt die Kosten der allgemeinen Abteilung in einem Spital des Wohnkantons ab. Mit der Ergänzung einer Spitalversicherung wählen Sie die Komfortklasse des Spitalzimmers und können über eine freie Arztwahl verfügen.

Kombi 1 = Allgemeine Abteilung in der ganzen Schweiz (Mehrbettzimmer)

Kombi 2 = Halbprivate Abteilung in der ganzen Schweiz (Zweibettzimmer) zusätzlich verfügen Sie über eine freie Arztwahl

Kombi 3 = Private Abteilung in der ganzen Schweiz (Einbettzimmer) auch bei dieser Variante verfügen Sie über eine freie Arztwahl

In der Spitalversicherung eingeschlossen sind Beiträge an Kuren und Haushaltshilfen. Weitere Leistungen und genauere Bestimmungen finden Sie in unserem Reglement.

Taggeldversicherung

Die Taggeldversicherung hilft Ihnen, für die weiterlaufenden fixen Kosten bei Krankheit und Unfall abgesichert zu sein.

Krankheit und Unfall können zu einer Arbeitsunfähigkeit führen. Um in solchen Fällen für die immer weiterlaufenden fixen Kosten abgesichert zu sein, hilft Ihnen der Abschluss einer Taggeldversicherung.

Die Taggeldversicherung zahlt Ihnen bei Erwerbsausfall einen vereinbarten Betrag als Lohnersatz, wenn keine andere Versicherung dafür aufkommt. Die Höhe des Betrages und die Wartefrist kann frei gewählt und die Unfalldeckung ausgeschlossen werden. Unser Prämienrechner hilft Ihnen die gewünschte Taggeldvariante zu errechnen.

Weitere Leistungen und genauere Bestimmungen finden Sie in unserem Reglement.

Unfallversicherung für Tod und Invalidität (UTI)

Die Unfallversicherung für Tod und Invalidität bietet Ihnen eine umfassende Vorsorge.

Ein Unfall ist unvorhersehbar und doch schnell passiert. Die Folgen können aber für Sie und Ihre Angehörige verheerend sein. In diesem Fall bietet die Unfallversicherung für Tod und Invalidität eine umfassende Vorsorge.

Im Todesfall erleichtert die ausbezahlte Summe die wirtschaftliche Lage der Hinterbliebenen.

Bei Invalidität hilf Ihnen die Kapitalleistung, die hohen, zusätzlichen Kosten zu tragen und einen allfälligen Erwerbsausfall wettzumachen.

Die Versicherungssummen im Todesfall und bei Invalidität können unabhängig von einander und ganz individuell gewählt werden.

Weitere Informationen und genauere Bestimmungen finden Sie in den Bestimmungen und dem Prospekt.

Versicherung für Tod und Invalidität bei Krankheit (KTI)

Eine ernsthafte Krankheit kann gravierende Auswirkungen auf Ihr ganzes Leben und Ihr Umfeld haben. Die Versicherung für Tod und Invalidität bei Krankeit bietet den nötigen Schutz.

Invalidität oder Tod infolge Krankheit können schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben. Mit den gesetzlichen Versicherungen (AHV / IV / UVG / BVG) sind Sie nur
minimal geschützt. Das können Sie mit der cleveren Versicherungslösung KTI rasch und unkompliziert ändern.

Die Versicherungsicherungssummen können für beide Risiken unabhängig bestimmt werden.

Weitere Leistungen und genauere Bestimmungen finden Sie in den Bestimmungen und dem Prospekt.

Dentalversicherung

In der Dentalversicherung können zahnärztliche Behandlungen abgedeckt werden.

In der Grundversicherung sind zahnärztliche Leistungen nur in ganz bestimmten seltenen Fällen abgedeckt. Doch wie jeder weiss, können Zahnschmerzen und Fehlstellungen plötzlich hohe Kosten mit sich bringen.

Um dagegen gewaffnet zu sein, ist ein frühzeitiger Abschluss einer Dentalversicherung notwendig. Die Höhe der Deckung kann frei gewählt und dadurch für Kinder auch sinnvoll und gut mit den zahnärztlichen Leistungen aus unserer Krankenpflege-Zusatzversicherung (ZEB) kombiniert werden.

Weitere Leistungen und genauere Bestimmungen finden Sie in unserem Reglement.

Ferien- und Reiseversicherung

Kosten, welche in Ihren Ferien und auf Reisen im Ausland entstehen, können über die Ferien- und Reiseversicherung abgedeckt werden.

Notfallbedingte ambulante Behandlungen und stationäre Spitalaufenthalte sowie Transporte im Ausland können hohe Kosten verursachen, die leider nicht alle über die Krankenkasse gedeckt sind.

Es empfiehlt sich der Abschluss einer Ferien- und Reiseversicherung, welche die ungedeckten Kosten übernimmt.

TOURIST SUBITO

Wir bieten die Reiseversicherung für eine bestimmte Anzahl Tage (TOURIST SUBITO) und die Versicherungsleistungen sind frei kombinierbar. Das heisst, Sie können sich Ihre Reiserversicherung aus den folgenden vier Bausteinen (Modulen) selbst zusammenstellen – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Massgebend für die Leistungsausrichtung sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen von TOURIST SUBITO. Sie finden diese unter diesem Link.

Prospekt Ferien- und Reiseversicherung

Online abschliessen (zahlbar mit Kreditkarte, PostCard oder Twint)

Allgemeine Versicherungsbedingungen TOURIST

Services

Persönliche Daten anpassen, Formulare herunterladen, Rechnungen einreichen oder einen Unfall melden – das können Sie hier selbst und ganz einfach erledigen.

Luzerner Hinterland in Kürze

Die Krankenkasse Luzerner Hinterland darf auf eine lange Unternehmensgeschichte zurückblicken. Im Jahre 1905 wurde sie als Zweigstelle des Gewerbe- und Handwerkverseins Zell und Umgebung gegründet. Ursprünglich mit 32 Mitgliedern gestartet, zählt die Kasse heute rund 18’900 Mitglieder und ist in zehn Kantonen tätig. Hauptaugenmerk wird auf die Region Luzerner Landschaft, unser Kerngebiet, gelegt.

Mit der aktuellen Mitgliederzahl zählt die KKLH noch immer zu den kleineren Krankenversicherern. Dies entspricht jedoch genau unserem Motto: „Qualität vor Wachstum“. Dass die Krankenkasse Luzerner Hinterland dieses Motto erfolgreich umsetzt, hat die Umfrage des Internetvergleichdienstes comparis.ch im Frühling 2013 gezeigt. Die KKLH belegte bei dieser Umfrage, bei der mehr als 5’000 Schweizerinnen und Schweizer über den Service Ihrer Kasse bewerteten, den ausgezeichneten 2. Rang.

Der Sitz der KKLH, von dem sämtliche Geschäftstätigkeiten ausgehen, befindet sich in Zell. Das Bürogebäude wurde von 2012 bis 2013 umgebaut und vergrössert, da aufgrund des starken Mitgliederwachstums der vergangenen Jahre auch mehr Personal und somit auch mehr Platz benötigt wurde. Heute arbeiten in der KKLH rund 25 Voll- und Teilzeitmitarbeitende, darunter eine Lernende.

Auch das Qualitätsmanagement wurde im Verlaufe der Jahre immer mehr optimiert und professionalisiert. Unser Qualitätsmanagement zeichnet die interne Abwicklung auf Korrektheit und Zweckmässigkeit aus, bestätigt aber auch den Wunsch der KKLH nach ständiger Prozessoptimierung, Verbesserung und Weiterentwicklung. Das soll primär unseren Kunden nützen. Faire, rasche und kompetente Beratungen und  Abrechnungen halten die Qualität und Sicherheit hoch. Die interne Weiterentwicklung soll auch für die Kunden spürbar sein. Wir legen Wert auf Nähe, Kompetenz und Geschwindigkeit.

An der jährlich Ende Juni stattfindenden GV informieren Präsident und Geschäftsführer über das vergangene Geschäftsjahr. Zudem werden die Rechnungsablage, Entlastungen und weitere Abnahmen zur Genehmigung vorgeschlagen sowie allfällige Wahlen getätigt.

Der sechsköfpige Vorstand vertritt die Kasse nach aussen und pflegt Kontakte zur Bevölkerung sowie allen weiteren Anspruchsgruppen der Unternehmung. Der Vorstand delegiert die Geschäftsführung an die Geschäftsleitung, soweit nicht das Gesetz, die Statuten oder das Reglement etwas anderes vorsehen, und übt die Oberleitung und die Aufsicht und Kontrolle über die Geschäftsführung aus. Er erlässt die Richtlinien über die Geschäftspolitik und lässt sich über den Geschäftsgang der Kasse regelmässig informieren.

Die Rechnungsprüfung nach KVV 86-88 erfolgt durch unsere Revisionsstelle Ernst & Young AG, Zürich.

Luzerner Hinterland Kontakt & Adresse

Krankenkasse Luzerner Hinterland
Luzernstr. 19
6144 Zell LU

Kontakt
Tel: 041 989 70 00
Web: www.kklh.ch