Berechnen Sie Ihr Sparpotenzial

Ihre Krankenkasse wechseln und sparen. Berechnen Sie, wie viel Sie mit Glarner sparen können.

Das Plus mit Mehrwert

Glarner Ambulante Zusatzversicherungen

# Zusatz ALLGEMEIN PREMIUM
Medikamente

Medikamente mit ärztlichem Rezept: 90%, bis CHF 1000.–, Nichtpflichtmedikamente

Medikamente mit ärztlichem Rezept: 90%, Nichtpflichtmedikamente

Auslandsschutz

Ärztliche Behandlung: 100% im Nachgang zum KVG (ambulante)

Ärztliche Behandlung: 100% im Nachgang zum KVG

Prävention

Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung: Eine Untersuchung pro Jahr, wenn keine Untersuchung aus der Grundversicherung geleistet wurde

Check-up: 90%, bis CHF 300.–, nach zwei aufeinanderfolgenden, bezugsfreien Jahren in der Grundversicherung

Impfungen: 90%, bis CHF 200.- pro Jahr

Gesundheitsförderung/Fitness: 50%, bis CHF 150.- pro Jahr

Gesundheitskonto Bereiche Familie, Ernährung, Bewegung, sonstige Prävention: -

Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung: 90% einer Untersuchung pro Jahr, wenn keine Untersuchung aus der Grundversicherung geleistet wurde

Check-up: 90%, bis CHF 500.– pro Jahr

Impfungen: 90%, bis CHF 300.– pro Jahr

Gesundheitsförderung/Fitness: -

Gesundheitskonto Bereiche Familie, Ernährung, Bewegung, sonstige Prävention: 50%, bis CHF 300.– pro Bereich, bis CHF 600.– für alle Bereiche pro Jahr

Sehhilfen

Brillengläser und Kontaktlinsen: CHF 200.- pro Jahr (inkl. Brillenfassung)

Augenlaser ab 18 Jahren: -

Brillengläser und Kontaktlinsen: CHF 200.– pro Jahr (inkl. Brillenfassung)

Augenlaser ab 18 Jahren: CHF 1000.–, einmalig

Transport

Medizinisch notwendige Transporte ins nächstgelegene Spital oder Rücktransport in die Schweiz, Rettungs- und Bergungsaktionen: CHF 15 000.– pro Jahr, Selbstbehalt CHF 100.– pro Fall

Suchaktionen: -

Fahrspesen zur regelmässigen ärztlichen Behandlung ausserhalb des Wohnkantons (öffentliches Verkehrsmittel): CHF 200.– pro Jahr

Medizinisch notwendige Transporte ins nächstgelegene Spital oder Rücktransport in die Schweiz, Rettungs- und Bergungsaktionen: CHF 100 000.– pro Jahr, Selbstbehalt CHF 100.– pro Fall

Suchaktionen: CHF 20 000.– pro Jahr

Fahrspesen zur regelmässigen ärztlichen Behandlung ausserhalb des Wohnkantons (öffentliches Verkehrsmittel): 90%, bis CHF 400.– pro Jahr (ab 30 km des Wohnorts)

Zahnbehandlungen

Kontrolluntersuchung und Prophylaxe, nach Sozialversicherungstarif: CHF 100.– pro Jahr

Kieferorthopädische Behandlung für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre, nach Sozialversicherungstarif: 70%, bis max. CHF 5000.– für die ganze Behandlung

Weisheitszahn-Extraktionen, nach Sozialversicherungstarif: 90%

Kontrolluntersuchung und Prophylaxe, nach Sozialversicherungstarif: CHF 100.– pro Jahr

Kieferorthopädische Behandlung für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre, nach Sozialversicherungstarif: 70%

Weisheitszahn-Extraktionen, nach Sozialversicherungstarif: 90%

Zusatz ALLGEMEIN

Medikamente mit ärztlichem Rezept: 90%, bis CHF 1000.–, Nichtpflichtmedikamente

Ärztliche Behandlung: 100% im Nachgang zum KVG (ambulante)

Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung: Eine Untersuchung pro Jahr, wenn keine Untersuchung aus der Grundversicherung geleistet wurde

Check-up: 90%, bis CHF 300.–, nach zwei aufeinanderfolgenden, bezugsfreien Jahren in der Grundversicherung

Impfungen: 90%, bis CHF 200.- pro Jahr

Gesundheitsförderung/Fitness: 50%, bis CHF 150.- pro Jahr

Gesundheitskonto Bereiche Familie, Ernährung, Bewegung, sonstige Prävention: -

Brillengläser und Kontaktlinsen: CHF 200.- pro Jahr (inkl. Brillenfassung)

Augenlaser ab 18 Jahren: -

Medizinisch notwendige Transporte ins nächstgelegene Spital oder Rücktransport in die Schweiz, Rettungs- und Bergungsaktionen: CHF 15 000.– pro Jahr, Selbstbehalt CHF 100.– pro Fall

Suchaktionen: -

Fahrspesen zur regelmässigen ärztlichen Behandlung ausserhalb des Wohnkantons (öffentliches Verkehrsmittel): CHF 200.– pro Jahr

Kontrolluntersuchung und Prophylaxe, nach Sozialversicherungstarif: CHF 100.– pro Jahr

Kieferorthopädische Behandlung für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre, nach Sozialversicherungstarif: 70%, bis max. CHF 5000.– für die ganze Behandlung

Weisheitszahn-Extraktionen, nach Sozialversicherungstarif: 90%

PREMIUM

Medikamente mit ärztlichem Rezept: 90%, Nichtpflichtmedikamente

Ärztliche Behandlung: 100% im Nachgang zum KVG

Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung: 90% einer Untersuchung pro Jahr, wenn keine Untersuchung aus der Grundversicherung geleistet wurde

Check-up: 90%, bis CHF 500.– pro Jahr

Impfungen: 90%, bis CHF 300.– pro Jahr

Gesundheitsförderung/Fitness: -

Gesundheitskonto Bereiche Familie, Ernährung, Bewegung, sonstige Prävention: 50%, bis CHF 300.– pro Bereich, bis CHF 600.– für alle Bereiche pro Jahr

Brillengläser und Kontaktlinsen: CHF 200.– pro Jahr (inkl. Brillenfassung)

Augenlaser ab 18 Jahren: CHF 1000.–, einmalig

Medizinisch notwendige Transporte ins nächstgelegene Spital oder Rücktransport in die Schweiz, Rettungs- und Bergungsaktionen: CHF 100 000.– pro Jahr, Selbstbehalt CHF 100.– pro Fall

Suchaktionen: CHF 20 000.– pro Jahr

Fahrspesen zur regelmässigen ärztlichen Behandlung ausserhalb des Wohnkantons (öffentliches Verkehrsmittel): 90%, bis CHF 400.– pro Jahr (ab 30 km des Wohnorts)

Kontrolluntersuchung und Prophylaxe, nach Sozialversicherungstarif: CHF 100.– pro Jahr

Kieferorthopädische Behandlung für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre, nach Sozialversicherungstarif: 70%

Weisheitszahn-Extraktionen, nach Sozialversicherungstarif: 90%

KVG = Krankenversicherungsgesetz, Jahr = Kalenderjahr
Massgebend für die Leistungsausrichtung sind die allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)

Glarner Ambulante Spitalversicherungen

# KOMBI ALLGEMEIN
Mit der Spitalzusatzversicherung KOMBI ALLGEMEIN entscheiden Sie selber, wo Sie im Fall eines Falles betreut werden möchten.
KOMBI HALBPRIVAT
Mit der Spitalzusatzversicherung KOMBI HALBPRIVAT sind Sie schweizweit für die halbprivate Spitalabteilung versichert. Gleichzeitig haben Sie die Wahl, sich vom Chefarzt behandeln zu lassen.
KOMBI PRIVAT
Die Spitalzusatzversicherung KOMBI PRIVAT ist die richtige Versicherung für all jene, die viel Wert auf Privatsphäre und höchsten Komfort im Spital legen. Sie sind in der Schweiz für die private Spitalabteilung versichert und profitieren von den Leistungen ausgewiesener Medizinfachleute.
Spital

Aufenthalt und Behandlung: Allgemeine Abteilung in der Schweiz (im Nachgang zum KVG)

Rooming-In (Mitnahme oder Begleitung des Kindes über Nacht): CHF 50.– pro Tag

Psychiatrische Klinik: 1.– 90. Tag 100 % 91.– 180. Tag CHF 20.– pro Tag, pro 3 Jahre

Spitaltaggeld bei stationärem Aufenthalt: CHF 15.– pro Tag, 5 Wartetage pro Jahr, bis 730 Taggelder

Aufenthalt und Behandlung: Halbprivate Abteilung in der Schweiz. Vergütung bei Wahl folgender Abteilung im Akutspital: Allgemein Komfort Ein- und Zweibettzimmer bis CHF 200.– pro Tag, Allgemein Mehrbettzimmer bis CHF 300.– pro Tag

Rooming-In (Mitnahme oder Begleitung des Kindes über Nacht): CHF 50.– pro Tag

Psychiatrische Klinik: -

Spitaltaggeld bei stationärem Aufenthalt: -

Aufenthalt und Behandlung:Private Abteilung in der Schweiz. Vergütung bei
Wahl folgender Abteilung im Akutspital: Abteilung Halbprivat bis CHF 200.– pro Tag Allgemein Komfort Ein- und Zweibettzimmer bis CHF 300.– pro Tag Allgemein Mehrbettzimmer bis CHF 400.– pro Tag

Rooming-In (Mitnahme oder Begleitung des Kindes über Nacht): CHF 50.– pro Tag

Psychiatrische Klinik: 1.– 90. Tag 100 % 91.– 180. Tag CHF 20.– pro Tag, pro 3 Jahre

Spitaltaggeld bei stationärem Aufenthalt: CHF 15.– pro Tag, 5 Wartetage pro Jahr, bis 730 Taggelder

Auslandsschutz

Spital: Allgemeine Spitalabteilung (im Nachgang zum KVG)

Spital: Halbprivate Spitalabteilung

Spital: Private Spitalabteilung

Hilfsmittel

Pflichthilfsmittel bei Unfall, nach UVG-Tarif (mit Unfalldeckung)

Pflichthilfsmittel bei Unfall, nach UVG-Tarif (mit Unfalldeckung)

Transport

Medizinisch notwendige Transporte ins nächstgelegene Spital oder Rücktransport in die Schweiz, Rettungs-/Bergungsaktionen: CHF 10 000.– pro Jahr Selbstbehalt CHF 100.– pro Fall

Fahrt zur Dialyse, Bestrahlung, Chemotherapie ab 30 km (öffentliches Verkehrsmittel): 90 %, bis CHF 300.– pro Jahr

Medizinisch notwendige Transporte ins nächstgelegene Spital oder Rücktransport in die Schweiz, Rettungs-/Bergungsaktionen: CHF 20 000.– pro Jahr

Fahrt zur Dialyse, Bestrahlung, Chemotherapie ab 30 km (öffentliches Verkehrsmittel): 90 %, bis CHF 300.– pro Jahr

Medizinisch notwendige Transporte ins nächstgelegene Spital oder Rücktransport in die Schweiz, Rettungs-/Bergungsaktionen: CHF 30 000.– pro Jahr

Fahrt zur Dialyse, Bestrahlung, Chemotherapie ab 30 km (öffentliches Verkehrsmittel): 90 %, bis CHF 300.– pro Jahr

Mutterschaft

Geburt im Spital und Geburtshaus gemäss einer kantonalen Spitalliste: Allgemeine Abteilung in der Schweiz

Geburt in einem anerkannten Geburtshaus, welches nicht auf einer kantonalen Spitalliste aufgeführt ist: CHF 1000.– pro Geburt

Haushaltshilfe nach Spitalgeburt: CHF 60.– pro Tag, bis CHF 600.– pro Geburt

Haushaltshilfe nach Hausgeburt oder ambulanter Geburt: CHF 60.– pro Tag, bis CHF 840.– pro Geburt

Geburt im Spital und Geburtshaus gemäss einer kantonalen Spitalliste: Halbprivate Abteilung in der Schweiz. Vergütung bei Wahl folgender Abteilung im Akutspital: Allgemein Komfort Ein- und Zweibettzimmer bis
CHF 200.– pro Tag, Allgemein Mehrbettzimmer bis CHF 300.– pro Tag

Geburt in einem anerkannten Geburtshaus, welches nicht auf einer kantonalen Spitalliste aufgeführt ist: CHF 2000.– pro Geburt

Haushaltshilfe nach Spitalgeburt: CHF 100.– pro Tag, bis CHF 1000.– pro Geburt

Haushaltshilfe nach Hausgeburt oder ambulanter Geburt: CHF 105.– pro Tag, bis CHF 1500.– pro Geburt

Geburt im Spital und Geburtshaus gemäss einer kantonalen Spitalliste: Private Abteilung in der Schweiz. Vergütung bei Wahl folgender Abteilung im Akutspital: Abteilung Halbprivat bis CHF 200.– pro Tag Allgemein Komfort Ein- und Zweibettzimmer bis CHF 300.– pro Tag Allgemein Mehrbettzimmer
bis CHF 400.– pro Tag

Geburt in einem anerkannten Geburtshaus, welches nicht auf einer kantonalen Spitalliste aufgeführt ist: 100 %

Haushaltshilfe nach Spitalgeburt: CHF 100.– pro Tag, bis CHF 1300.– pro Geburt

Haushaltshilfe nach Hausgeburt oder ambulanter Geburt: CHF 135.– pro Tag, bis CHF 1900.– pro Geburt

Kuren

Erholungskur, Aufenthalt: CHF 50.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Badekur, Aufenthalt: CHF 30.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Stationäre Rehabilitation: 100 %, bis 60 Tage

Erholungskur, Aufenthalt: CHF 70.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Badekur, Aufenthalt: CHF 30.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Stationäre Rehabilitation: 1. – 60. Tag: 100 % 61.– 90. Tag: CHF 50.– pro Tag 91.– 180. Tag: CHF 25.– pro Tag
pro 3 Jahre

Erholungskur, Aufenthalt: CHF 90.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Badekur, Aufenthalt: CHF 50.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Stationäre Rehabilitation: 1.– 60. Tag: 100 % 61.– 90. Tag: CHF 70.– pro Tag 91.– 180. Tag: CHF 35.- pro Tag pro 3 Jahre

Haushaltshilfe

Haushaltshilfe: Bis CHF 40.– pro Tag, bis CHF 400.– pro Jahr

Haushaltshilfe bei Betreuung eines Kindes: Bis CHF 40.– pro Tag bis CHF 600.– pro Jahr

Kinderhütedienst durch anerkannte Organisation: CHF 30.– pro Stunde, bis CHF 600.– pro Jahr

Haushaltshilfe: Bis CHF 50.– pro Tag, bis CHF 500.– pro Jahr

Haushaltshilfe bei Betreuung eines Kindes: Bis CHF 70.– pro Tag, bis CHF 1000.– pro Jahr

Kinderhütedienst durch anerkannte Organisation: CHF 30.– pro Stunde, bis CHF 600.– pro Jahr

Haushaltshilfe: Bis CHF 60.– pro Tag, bis CHF 630.– pro Jahr

Haushaltshilfe bei Betreuung eines Kindes: Bis CHF 100.– pro Tag bis CHF 1300.– pro Jahr

Kinderhütedienst durch anerkannte Organisation: CHF 30.– pro Stunde, bis CHF 600.– pro Jahr

KOMBI ALLGEMEIN

Mit der Spitalzusatzversicherung KOMBI ALLGEMEIN entscheiden Sie selber, wo Sie im Fall eines Falles betreut werden möchten.

Aufenthalt und Behandlung: Allgemeine Abteilung in der Schweiz (im Nachgang zum KVG)

Rooming-In (Mitnahme oder Begleitung des Kindes über Nacht): CHF 50.– pro Tag

Psychiatrische Klinik: 1.– 90. Tag 100 % 91.– 180. Tag CHF 20.– pro Tag, pro 3 Jahre

Spitaltaggeld bei stationärem Aufenthalt: CHF 15.– pro Tag, 5 Wartetage pro Jahr, bis 730 Taggelder

Spital: Allgemeine Spitalabteilung (im Nachgang zum KVG)

Medizinisch notwendige Transporte ins nächstgelegene Spital oder Rücktransport in die Schweiz, Rettungs-/Bergungsaktionen: CHF 10 000.– pro Jahr Selbstbehalt CHF 100.– pro Fall

Fahrt zur Dialyse, Bestrahlung, Chemotherapie ab 30 km (öffentliches Verkehrsmittel): 90 %, bis CHF 300.– pro Jahr

Geburt im Spital und Geburtshaus gemäss einer kantonalen Spitalliste: Allgemeine Abteilung in der Schweiz

Geburt in einem anerkannten Geburtshaus, welches nicht auf einer kantonalen Spitalliste aufgeführt ist: CHF 1000.– pro Geburt

Haushaltshilfe nach Spitalgeburt: CHF 60.– pro Tag, bis CHF 600.– pro Geburt

Haushaltshilfe nach Hausgeburt oder ambulanter Geburt: CHF 60.– pro Tag, bis CHF 840.– pro Geburt

Erholungskur, Aufenthalt: CHF 50.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Badekur, Aufenthalt: CHF 30.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Stationäre Rehabilitation: 100 %, bis 60 Tage

Haushaltshilfe: Bis CHF 40.– pro Tag, bis CHF 400.– pro Jahr

Haushaltshilfe bei Betreuung eines Kindes: Bis CHF 40.– pro Tag bis CHF 600.– pro Jahr

Kinderhütedienst durch anerkannte Organisation: CHF 30.– pro Stunde, bis CHF 600.– pro Jahr

KOMBI HALBPRIVAT

Mit der Spitalzusatzversicherung KOMBI HALBPRIVAT sind Sie schweizweit für die halbprivate Spitalabteilung versichert. Gleichzeitig haben Sie die Wahl, sich vom Chefarzt behandeln zu lassen.

Aufenthalt und Behandlung: Halbprivate Abteilung in der Schweiz. Vergütung bei Wahl folgender Abteilung im Akutspital: Allgemein Komfort Ein- und Zweibettzimmer bis CHF 200.– pro Tag, Allgemein Mehrbettzimmer bis CHF 300.– pro Tag

Rooming-In (Mitnahme oder Begleitung des Kindes über Nacht): CHF 50.– pro Tag

Psychiatrische Klinik: -

Spitaltaggeld bei stationärem Aufenthalt: -

Spital: Halbprivate Spitalabteilung

Pflichthilfsmittel bei Unfall, nach UVG-Tarif (mit Unfalldeckung)

Medizinisch notwendige Transporte ins nächstgelegene Spital oder Rücktransport in die Schweiz, Rettungs-/Bergungsaktionen: CHF 20 000.– pro Jahr

Fahrt zur Dialyse, Bestrahlung, Chemotherapie ab 30 km (öffentliches Verkehrsmittel): 90 %, bis CHF 300.– pro Jahr

Geburt im Spital und Geburtshaus gemäss einer kantonalen Spitalliste: Halbprivate Abteilung in der Schweiz. Vergütung bei Wahl folgender Abteilung im Akutspital: Allgemein Komfort Ein- und Zweibettzimmer bis
CHF 200.– pro Tag, Allgemein Mehrbettzimmer bis CHF 300.– pro Tag

Geburt in einem anerkannten Geburtshaus, welches nicht auf einer kantonalen Spitalliste aufgeführt ist: CHF 2000.– pro Geburt

Haushaltshilfe nach Spitalgeburt: CHF 100.– pro Tag, bis CHF 1000.– pro Geburt

Haushaltshilfe nach Hausgeburt oder ambulanter Geburt: CHF 105.– pro Tag, bis CHF 1500.– pro Geburt

Erholungskur, Aufenthalt: CHF 70.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Badekur, Aufenthalt: CHF 30.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Stationäre Rehabilitation: 1. – 60. Tag: 100 % 61.– 90. Tag: CHF 50.– pro Tag 91.– 180. Tag: CHF 25.– pro Tag
pro 3 Jahre

Haushaltshilfe: Bis CHF 50.– pro Tag, bis CHF 500.– pro Jahr

Haushaltshilfe bei Betreuung eines Kindes: Bis CHF 70.– pro Tag, bis CHF 1000.– pro Jahr

Kinderhütedienst durch anerkannte Organisation: CHF 30.– pro Stunde, bis CHF 600.– pro Jahr

KOMBI PRIVAT

Die Spitalzusatzversicherung KOMBI PRIVAT ist die richtige Versicherung für all jene, die viel Wert auf Privatsphäre und höchsten Komfort im Spital legen. Sie sind in der Schweiz für die private Spitalabteilung versichert und profitieren von den Leistungen ausgewiesener Medizinfachleute.

Aufenthalt und Behandlung:Private Abteilung in der Schweiz. Vergütung bei
Wahl folgender Abteilung im Akutspital: Abteilung Halbprivat bis CHF 200.– pro Tag Allgemein Komfort Ein- und Zweibettzimmer bis CHF 300.– pro Tag Allgemein Mehrbettzimmer bis CHF 400.– pro Tag

Rooming-In (Mitnahme oder Begleitung des Kindes über Nacht): CHF 50.– pro Tag

Psychiatrische Klinik: 1.– 90. Tag 100 % 91.– 180. Tag CHF 20.– pro Tag, pro 3 Jahre

Spitaltaggeld bei stationärem Aufenthalt: CHF 15.– pro Tag, 5 Wartetage pro Jahr, bis 730 Taggelder

Spital: Private Spitalabteilung

Pflichthilfsmittel bei Unfall, nach UVG-Tarif (mit Unfalldeckung)

Medizinisch notwendige Transporte ins nächstgelegene Spital oder Rücktransport in die Schweiz, Rettungs-/Bergungsaktionen: CHF 30 000.– pro Jahr

Fahrt zur Dialyse, Bestrahlung, Chemotherapie ab 30 km (öffentliches Verkehrsmittel): 90 %, bis CHF 300.– pro Jahr

Geburt im Spital und Geburtshaus gemäss einer kantonalen Spitalliste: Private Abteilung in der Schweiz. Vergütung bei Wahl folgender Abteilung im Akutspital: Abteilung Halbprivat bis CHF 200.– pro Tag Allgemein Komfort Ein- und Zweibettzimmer bis CHF 300.– pro Tag Allgemein Mehrbettzimmer
bis CHF 400.– pro Tag

Geburt in einem anerkannten Geburtshaus, welches nicht auf einer kantonalen Spitalliste aufgeführt ist: 100 %

Haushaltshilfe nach Spitalgeburt: CHF 100.– pro Tag, bis CHF 1300.– pro Geburt

Haushaltshilfe nach Hausgeburt oder ambulanter Geburt: CHF 135.– pro Tag, bis CHF 1900.– pro Geburt

Erholungskur, Aufenthalt: CHF 90.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Badekur, Aufenthalt: CHF 50.– pro Tag, bis zu 21 Tage pro Jahr

Stationäre Rehabilitation: 1.– 60. Tag: 100 % 61.– 90. Tag: CHF 70.– pro Tag 91.– 180. Tag: CHF 35.- pro Tag pro 3 Jahre

Haushaltshilfe: Bis CHF 60.– pro Tag, bis CHF 630.– pro Jahr

Haushaltshilfe bei Betreuung eines Kindes: Bis CHF 100.– pro Tag bis CHF 1300.– pro Jahr

Kinderhütedienst durch anerkannte Organisation: CHF 30.– pro Stunde, bis CHF 600.– pro Jahr

KVG = Krankenversicherungsgesetz, Jahr = Kalenderjahr
Massgebend für die Leistungsausrichtung sind die allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB)

Services

Persönliche Daten anpassen, Formulare herunterladen, Rechnungen einreichen oder einen Unfall melden – das können Sie hier selbst und ganz einfach erledigen.

Glarner in Kürze

Vision, Mission und Überzeugung

Im Leitbild präsentieren wir Ihnen unsere Vision, Mission und Überzeugung.

Vision

Führend im Kanton Glarus

Mission

  • Wir sind im Kanton Glarus zu Hause.
  • Wir freuen uns über jeden direkten und persönlichen Kontakt.
  • Unsere Kunden sind von uns überzeugt und empfehlen uns weiter.

Unsere Überzeugung / Leitsätze

  • An erster Stelle stehen unsere Kunden.
  • Wir investieren unsere Zeit in ehrliche und korrekte Beratung, kompetente und verständliche Antworten sowie fehlerfreie und rasche Fallbearbeitung.
  • Unsere Mitarbeitenden übernehmen Verantwortung für die Qualität ihrer Arbeit. Dafür stellen wir eine massgeschneiderte Aus- und Weiterbildung sicher.
  • Wir sind ein attraktiver, sozialer Arbeitgeber für kompetente und leistungsbereite Mitarbeitende.
  • Wir pflegen einen respektvollen und offenen Umgang.
  • Wir engagieren uns im und für den Kanton Glarus.
  • Kurze Wege und schlanke Prozesse gehören zu unseren Stärken.
  • Wir sind verantwortungsbewusst und halten die Gesetze und Vorschriften ein.

Glarner Kontakt & Adresse

Glarner Krankenversicherung
Abläsch 8
Postfach 43
8762 Schwanden

Kontakt
Tel: +41 55 642 25 25
Web: www.glkv.ch
Mail: info@glkv.ch